Aktuelles: Öffnungszeiten des Bergwerks und
Veranstaltungstermine des Freundeskreises

An dieser Stelle finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen für das laufende Jahr. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Huthaus oder am Huthaus (im Schachthof, Dresdner Straße 109) statt.

Auch zu den vereinsinternen Vortragsveranstaltungen sind uns Gäste stets willkommen. 

 


Seit 2022 stehen wir ‒ dank einer Stiftung unseres Ehrenvorsitzenden St. Köhler ‒ auch wieder unter dem Schutz des Heiligen Lampertus.

 

Im Jahr 2024 durften wir uns über diese Ehrung durch den Tourismusverband freuen.

  

Befahrungen des Besucherbergwerkes mit Gästen sind im Zeitraum März bis Oktober, jeweils am letzten Sonnabend im Monat möglich. Untertageführungen sind jedoch grundsätzlich nur nach Voranmeldung über Thomas Posern, Mobil: 0172 - 47 67 162 oder Email:  vorstand@lampertus.de, möglich. 

Wichtige Hinweise für Besucher des Bergwerkes.

 

 
Freitag, 07.03.2025,
17.00 Uhr 
Mitgliederversammlung
(interne Veranstaltung)
im Gasthaus Grünes Tal, Gersdorf 
Donnerstag,
13.03.2025,
19.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag:
Auf und abseits der Touristenpfade - Teil 1
im Huthaus
Donnerstag,
20.03.2025,
19.00 Uhr
Huthaustreff
Informationsabend für Mitglieder 
im Huthaus
Sonnabend, 22.03.2025,
ab 9.00 Uhr 
Arbeitseinsatz
 
Huthausgelände
Sonnabend,
29.03.2025,
9:00 - 12.00 Uhr
Öffnungstag des Museums und Besucherbefahrungen im Bergwerk im Huthaus
Donnerstag,
10.04.2025,
19.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag:
Die Eisensteingruben am Roten Berg in Erla
im Huthaus
Donnerstag,
24.04.2025,
19.00 Uhr
Huthaustreff
Informationsabend für Mitglieder 
im Huthaus
Sonnabend,
26.04.2025,
9:00 - 12.00 Uhr
Öffnungstag des Museums und Besucherbefahrungen im Bergwerk im Huthaus
Dienstag,
30.04.2025,
ab 18.00 Uhr
Grillabend und Maifeuer
für Mitglieder und Angehörige
Huthausgelände
Donnerstag,
15.05.2025,
19.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag:
Alter Bergbau vom Rehhübel bis zum Henneberg
im Huthaus
Donnerstag,
22.05.2025,
19.00 Uhr
Huthaustreff
Informationsabend für Mitglieder 
im Huthaus
Sonnabend,
31.05.2025,
9:00 - 12.00 Uhr
Öffnungstag des Museums und Besucherbefahrungen im Bergwerk im Huthaus
Mittwoch, 12.06.2025,
19.00 Uhr 
Öffentlicher Vortrag:
Ein Häuer im historischen Bergbau
im Huthaus
Donnerstag,
19.06.2025,
19.00 Uhr
Huthaustreff
Informationsabend für Mitglieder 
im Huthaus
Sonnabend,
28.06.2025,
9:00 - 12.00 Uhr
Öffnungstag des Museums und Besucherbefahrungen im Bergwerk im Huthaus
Donnerstag, 17.07.2025,
19.00 Uhr 
Huthaustreff
Informationsabend für Mitglieder 
im Huthaus
Sonnabend, 22.07.2025,
ganztägig 
529. Bergstreittag in Schneeberg Näheres zur Teilnahme wird noch bekannt gegeben.
Sonnabend,
26.07.2025,
9:00 - 12.00 Uhr
Öffnungstag des Museums und Besucherbefahrungen im Bergwerk im Huthaus
Donnerstag, 14.08.2025,
19.00 Uhr 
Öffentlicher Vortrag:
Baumeister Louis Richter und sein Schaffen in der Region
im Huthaus
Donnerstag, 22.08.2025,
19.00 Uhr 
Huthaustreff
Informationsabend für Mitglieder 
im Huthaus
Sonnabend,
30.08.2025,
9:00 - 12.00 Uhr
Öffnungstag des Museums und Besucherbefahrungen im Bergwerk im Huthaus
Donnerstag, 11.09.2025,
19.00 Uhr 
Öffentlicher Vortrag:
Geologie und Bergbau der Kreisstadt Flöha
im Huthaus
Donnerstag,
18.09.2025,
19.00 Uhr
Huthaustreff
Informationsabend für Mitglieder
im Huthaus
Sonnabend,
27.09.2025,
9:00 - 12.00 Uhr
Öffnungstag des Museums und Besucherbefahrungen im Bergwerk im Huthaus
Donnerstag,
09.10.2025,
19.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag:
Auf und abseits der Touristenpfade - Teil 2
im Huthaus
Donnerstag,
16.10.2025,
19.00 Uhr
Huthaustreff
Informationsabend für Mitglieder
im Huthaus
Sonnabend,
25.10.2025,
9:00 - 12.00 Uhr
Öffnungstag des Museums und Besucherbefahrungen im Bergwerk
(letztmalig im Jahr 2025)
im Huthaus
Sonnabend, 01.11.2025,
ab 9.00 Uhr 
Arbeitseinsatz,
Winterfestmachen
Huthausgelände
Donnerstag, 27.11.2025,
19.00 Uhr 
Huthaustreff
Vorbereitung der Mettenschicht
im Huthaus

 

  


Am Jahresende wünschen wir
allen Mitgliedern und Gästen eine
besinnliche Adventszeit !

Unsere traditionelle öffentliche Mettenschicht wird in diesem Jahr am 06. Dezember 2025 ab 15:30 Uhr, wie immer auf dem Schachtgelände der ehemaligen St. Lampertus Fundgrube an der Dresdner Straße, stattfinden.  
      

  
Das Besucherbergwerk St. Lampertus Fundgrube samt Zubehör

Die St. Lampertus Fundgrube in der sächsischen Bergstadt Hohenstein-Ernstthal wurde nach der Sanierung des Tiefen St. Lampertus Erbstolln 1996 durch den Freundeskreis nach und nach für interessierte Gäste zugänglich gemacht und konnte 2008 offiziell als Besucherbergwerk eröffnet werden. 

  

mehr...          


  
Der Freundeskreis Geologie & Bergbau Hohenstein-Ernstthal e.V. 

Der Freundeskreis Geologie und Bergbau widmet sich seit 1952 der Erforschung und Bewahrung der Montangeschichte unserer Region.

   

mehr...          


 
Historisches

Hier erfahren Sie mehr zur Geschichte der Grube und des Bergbaus in Hohenstein-Ernstthal

   

mehr...          

   

Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne die Unterstützung von Sponsoren, wie der Sparkasse Chemnitz, für die wir an dieser Stelle herzlich danken.

  

  Impressum

Diese Internetpräsentation wird betrieben durch den Freundeskreis Geologie und Bergbau e. V. Hohenstein-Ernstthal, eingetragen beim Amtsgericht Chemnitz im Vereinsregister unter Nr. VR 50730, vertreten durch den Vorsitzenden des Vereins:

André Schraps,
Mobil: 0176 - 47 37 43 19.

Vereinssitz und Postanschrift ist:

Freundeskreis Geologie und Bergbau e. V. Hohenstein-Ernstthal
Dresdner Straße 109,
09337  Hohenstein - Ernstthal

Für den Kontakt steht Ihnen außerdem die Emailadresse zur Verfügung: info@lampertus.de 

Gestaltung und technischer Betrieb: H.-J. Boeck, Freiberg, Emailadresse: boeck@unbekannter-bergbau.de.

   

Haftungsausschluss

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage untergebrachten Links.

Wir überprüfen von Zeit zu Zeit die Inhalte verknüpfter Seiten und die Funktion der Links. Sollten Sie technische Fehler bemerken oder Anregungen zum Inhalt und Hinweise für die Gestaltung der Homepage haben, dann bitten wir Sie um Benachrichtigung.

  

  Wir hatten seit 2008  Besucherzaehler  Besucher.